Zürich, 30.11.2023 (lifePR) – Venedig gilt als Wiege der mitteleuropäischen Glasherstellung. Die vorgelagerte Insel Murano verdankt ihre bis heute behauptete Stellung als Heimat einiger der bedeutendsten Glaskünstler sowie als Namensgeber für das weltweit wohl bekannteste Material für Vasen und andere Glasobjekte dem Brandschutz. Ende des 13. Jahrhunderts wurden alle Glasöfen auf die Insel verlegt, um damit die Gefahr für die wachsende Bevölkerungszahl der Regionalhauptstadt zu eliminieren. In den folgenden Jahrhunderten wurde Murano zum Synonym für einzigartige Expertise und Kunstfertigkeit im Umgang mit dem vielseitigen Material. Objekte aus Muranoglas sind bis heute für Liebhaber und Sammler unverwechselbar und aufgrund seiner Qualität, seiner Reinheit und Struktur, seiner Stabilität und Merkmalen wie Glanz und Transparenz der Farben im wahrsten Sinne Objekte einer unstillbaren Begierde.

Aus seiner Einzigartigkeit und Beliebtheit ergibt sich, wie bei anderen Objekten der Kunstgeschichte, auch für das Muranoglas eine weitere Perspektive mit Einfluss auf die Nachfrage: die Wertentwicklung. Einfach ausgedrückt: Was schön, exklusiv und selten ist, besitzt auch als Wertanlage oft Potenzial – sowohl im Werterhalt als auch zur Wertsteigerung. Ob und unter welchen Voraussetzungen ein Objekt aus Muranoglas das Zeug zur Wertanlage hat, erklärt Peter Grünbaum, seit  frühester Jugend passionierter Sammler mit verschiedensten Vorlieben für Schönes und Seltenes und seit 30 Jahren im Bann der Themen Glas und Design. Obwohl aus seinen Händen in der Zwischenzeit mehr als 4.000 Glas-Raritäten sowie Design- und Lichtobjekte neue Besitzer gefunden haben, umfasst seine Sammlung heute noch rund 6.000 Objekte, darunter eine große Vielfalt an Objekten aus Muranoglas von verschiedenen Künstlern aus unterschiedlichen Epochen sowie Licht, Porzellan und Keramik.

Herr Grünbaum, sammeln Sie selbst Muranoglas als Wertanlage

In erster Linie bin ich Sammler und kein Spekulant. Viele der Dinge, die ich im Laufe meines Sammler-Lebens zusammengetragen habe, sind in erster Linie für andere Sammler von Wert oder erhalten erst als Teil einer umfassenden Sammlung ihre Bedeutung. In den 80er Jahren habe ich zum Beispiel eine der größten, von mir in zwei Jahrzehnten zusammengetragenen Spielzeugroboter-Sammlungen mit 1.200 Einzelstücken an das Vitra Museum in Weil am Rhein verkauft. Das hatte mit Investment und Rendite wenig zu tun, doch hat es einen guten Preis zu diesem Zeitpunkt erzielt. Wenn ich bis heute Objekte kaufe und verkaufe, dann treibt mich in erster Linie ebenfalls die Sammelleidenschaft und die Freude an schönen und seltenen Dingen.

Aber ist Muranoglas denn nun eine sinnvolle Wertanlage?

Das kann man nicht pauschal mit „ja“ oder „nein“ beantworten. Ich selbst besitze aktuell mehr als 2000 Glasobjekte, bei weitem nicht alle würde ich dabei als wirtschaftlich attraktive Anschaffung bezeichnen. Tatsächlich habe ich gerade in der Anfangszeit meiner Auseinandersetzung mit Glasobjekten, von der ersten Faszination geblendet, viele Stücke gekauft, die ich wohl nie mehr verkaufen kann. 

Das heißt aber nicht etwa, dass Muranoglas grundsätzlich keine Anschaffung mit zum Teil beeindruckendem Rendite-Potenzial wäre. Das beweisen allein die Summen, die für einzelne Stücke in den letzten Jahren auf Auktionen erzielt wurden. Den Rekord hält dabei zum Beispiel Thomas Stearns „La Sentinella di Venezia“, ein 56 cm hohes geblasenes Glasobjekt aus dem Jahr 1962. Geschätzt auf 300.000 bis 500.000 US-Dollar erzielte es im Auktionshaus Wright in Chicago im Jahr 2018 beeindruckende 737.000 US-Dollar. Andere Stücke aus den 40er und 50er Jahren, wie zum Beispiel die eine Schale mit dem Namen Tomaso Buzzi (1900-1981) , „Coppa delle Mani“, 1932 Modell Nr. 3416 hatten einen Ausgabepreis von 500 Euro und brachten es rund 60 Jahre später bei Christie’s auf stolze 300.000 Euro. Das ist immerhin eine Wertsteigerung von umgerechnet zehn Prozent pro Jahr. Dem gegenüber stehen aber wiederum Modelle aus meinem aktuellen Angebot, die ebenfalls im Jahr 2008 mehrere hunderttausend Euro erzielten, von mir aber heute für ein Zehntel dessen angeboten werde. 

Was empfehlen Sie Interessierten also?

Kaufen Sie Muranoglas! Das wäre meine Empfehlung. Erfreuen Sie sich an der einzigartigen Schönheit der Objekte. Vielleicht ist das erste eigene Objekt ja auch der Beginn einer großen Sammelleidenschaft, wer weiß das schon? Achten Sie beim Kauf aber nicht nur darauf, dass ein Objekt Ihnen persönlich gefällt; sein tatsächlicher Wert muss auch mit dem Preis in Einklang stehen. Deshalb empfiehlt es sich, sich im Vorfeld eingehender mit dem Thema Muranoglas zu beschäftigen, die verschiedenen Epochen und Künstler zu kennen, um den aktuell realistischen Wert eines Stücks einschätzen zu können. Deshalb sollten Sie vor allen Dingen dem Anbieter vertrauen, seine Expertise und Seriosität erkennen können. Nur so sind Sie vor Fehlkäufen und leider sogar zahlreich im Umlauf befindlichen Fälschungen geschützt. Schauen Sie mein E-Book an, dass Sie kostenfrei beziehen können. 

Bei den Objekten aus meinem Angebot lege ich deshalb größten Wert auf eine lückenlose Rückverfolgung ihrer Herkunft. Viele von Ihnen stammen aus Familiensammlungen, die über mehrere Generationen gepflegt wurden. Um meine Kunden vollständig abzusichern, biete ich darüber hinaus ein Rückgaberecht. 

Als Wertanlage ist vor allen Dingen ein längerer Horizont ratsam. Mit einem Überraschungsfund, der Sie über Nacht reich macht, sollten Sie nicht rechnen. Solche „Flohmarktfunde“ sind in Zeiten des Internets eher unrealistisch, da Anbieter sehr wohl wissen, wie viel ein Objekt aktuell wert ist. Trotzdem kann man bei den gefragten Objekten der großen Glaskünstler wie Carlo Scarpa, Fulvio Bianconi, Paolo Venini, Tomaso Buzzi, Napoleone Martinuzzi, Thomas Stearns, Yoichi Ohira, Dino Martens und Barovier & Toso, wenn man sie zum Kauf aus seriöser Quelle angeboten findet, langfristig mit einer Wertsteigerung rechnen. Wie bei allen wertvollen Raritäten gilt aber auch hier das Gesetz von Angebot und Nachfrage, das kaum seriöse Prognosen zulässt. Vor allem im Wissen, dass es seit Ende der 60-ziger Jahren kaum noch erstklassiges Muaranoglas gibt und die Produktion heut am Aussterben ist.

E-Book

Seltenes Muranoglas

Buchen Sie einen Termin

Videos über Muraboglas

Mein Online-shop